digitales vs. persönliches Recruiting

Menschen entscheiden sich für Menschen – nicht für PDFs
Was Expert:innen aus Recruiting & HR über digitales vs. persönliches Recruiting sagen – und warum Formate wie das hierbleiben JOBEVENT beide Welten verbinden
Warum digitales Recruiting allein nicht reicht
Digitale Kanäle sind im Recruiting längst Standard. Sie schaffen Reichweite, ermöglichen Schnelligkeit und liefern messbare Ergebnisse. Doch sie haben eine entscheidende Schwäche: sie ersetzen keine echte Begegnung.
„Digitales Recruiting ist super effizient – keine Frage. Aber wenn man sich nur noch auf Klicks, Profile und Algorithmen verlässt, verliert man schnell das, worum es im Kern geht: Menschen.“ – Franziska Hütel-Sausner, HASOMED
Gerade der persönliche Eindruck – Körpersprache, Ausstrahlung, Atmosphäre – bleibt im Digitalen auf der Strecke. Dabei ist es oft genau dieser erste Moment, der über die Passung entscheidet.
„Wenn wir nur digital rekrutieren, verpassen wir die leisen Zwischentöne – die Körpersprache, das Lächeln, die Energie, die jemand in ein Gespräch bringt.“ – Franziska Hütel-Sausner

Franziska Hütel-Sausner, Recruiterin HASOMED

Eric Frischer, Gründer & Berater komplizn
Die Kraft echter Resonanz
Wer sich wirklich begegnet, lernt sich tiefer kennen. Job-Events ermöglichen genau solche Momente – in konzentrierter Form.
„Echte menschliche Begegnungen haben die Kraft, zwei Menschen in emotionale und mentale Präsenz miteinander zu bringen. Die Wahrnehmungen in solchen Momenten sind so umfassend, dass wir kaum begreifen, was alles gleichzeitig passiert.“ – Eric Frischer, komplizn
Diese Resonanz entscheidet oft in wenigen Sekunden, ob ein echtes Miteinander denkbar ist – ob Vertrauen entstehen kann. Und genau das ist die Basis für langfristige Zusammenarbeit.
„Kann ich diesem Menschen vertrauen? Bin ich sicher? Werde ich wirklich gesehen? [...] All diese Fragen gelten für beide Seiten – für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen [...] und sind entscheidend für den unternehmerischen Erfolg.“ – Eric Frischer

Kerstin Hattar, Expert People Management

hierbleiben JOBEVENT - der Lebenslauf-Check bei Expert
Persönlich wird verbindlich
Menschen wollen nicht nur einen Job – sie wollen gesehen, gebraucht und ernst genommen werden. Deshalb zählen Authentizität und Nähe mehr als jeder perfekte Lebenslauf.
„Du bist mehr als nur ein Lebenslauf – das ist nicht nur unser Motto, das ist gelebte Praxis. [...] Passt mein Lebenslauf zu mir? Drückt er das aus, was ich kann und wer ich sein will? [...] Lass es uns in einem gemeinsamen Gespräch herausfinden und erhalte von uns ehrliches Feedback.“ – Kerstin Hattar, Expert People Management
Beim hierbleiben JOBEVENT wird das konkret: Expert People Management bietet vor Ort einen CV-Check an – ehrlich, individuell und auf Augenhöhe.
Bühne für Begegnung: Das hierbleiben JOBEVENT
Am 15. November bietet das hierbleiben JOBEVENT in der Festung Mark genau diesen Raum: Arbeitgeber:innen und Talente begegnen sich direkt – ohne Filter, ohne Hochglanz.
„Events wie das hierbleiben bieten uns als HASOMED eine Chance auf: echte Gespräche, echte Begegnungen – ganz ohne formelle Bewerbungsunterlagen.“ – Franziska Hütel-Sausner
Die Atmosphäre ist dabei bewusst leicht, offen und dialogorientiert – und genau das macht das Format besonders.
„Wenn ein Format den Begriff ‚Recruitainment‘ verdient hat, dann dieses Jobevent. ‚Jedes Los gewinnt‘ – du bist danach schlauer, optimistischer und hast mindestens 5 neue Kontakte in der Tasche.“ – Kerstin Hattar
Fazit: Investition in Beziehung zahlt sich aus
Wer früh auf echte Verbindung setzt, investiert nicht nur in gutes Recruiting – sondern in Zukunft. Denn: Fluktuation und Low Performance sind teuer. Vertrauen und Bindung dagegen unbezahlbar.
„Frühzeitig in echte menschliche Begegnungen auf einer Job- und Recruitingmesse zu investieren, ist also eigentlich eine präventive Zeit-, Frustrations- und Geldsparmaßnahme. Das zahlt sich also sprichwörtlich aus.“ – Eric Frischer