(m/w/d) Diplom Finanzwirt / Diplom Finanzwirtin

Wir sind die Finanzverwaltung Sachsen-Anhalt und für die Festsetzung den Einzug und die Verwaltung von Steuern zuständig. Unsere Landesbeamten sind Experten auf dem Gebiet des Steuerrechts.
Deine Aufgabenbereiche:
- Überwachung von Zahlungsvorgängen (als Teamleiter/in)
- Überprüfung steuerlicher Sachverhalte
- Durchführung von Betriebsprüfungen
- Bearbeitung von Einsprüchen
- Bearbeitung von Anfragen der Bürgerinnen und Bürger
Eckpunkte der Ausbildung:
Dauer? 3 Jahre (15 Monate berufspraktische Ausbildung, 11 Monate fachtheoretischer Ausbildung)
Inhalt? Steuer- und Verwaltungsrecht
Wo? berufspraktische Ausbildung: eines der 14 Finanzämter in ST fachtheoretische Ausbildung: FHF Königs Wusterhausen
Dein Profil:
- hohes Engagement und Ehrgeiz
- sorgfältige und fokussierte Arbeitsweise
- gute Kommunikationsfähigkeit und Freude an Teamarbeit
Wir erwarten:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- deutsche Staatsangehörigkeit oder Bürger/in der Europäischen Union
- keine Vorstrafen
- gesundheitliche Eignung (§ 10 LBG LSA)
- gute Deutschkenntnisse
- Altersgrenze bei Ausbildungsbeginn: grundsätzlich 40 Jahre (Ausnahme: Eingliederungs- oder Zulassungsscheins nach § 9 Soldatenversorgungsgesetz)
Wir bieten:
- Beamtenverhältnis
- attraktive Vergütung (sozialversfrei., Ausbildung AW9 = mind. 1.512 € brutto, nach der Ausbildung mind. 3.217 € brutto)
- Weiterbildung- und Aufstiegsmöglichkeiten
- gute Work-Life-Balance
- flexible Arbeitszeiten
- keine Wochenend- und Feiertagstätigkeit
- 30 Tage Erholungsurlaub
- u.v.m.
Du möchtest uns kennenlernen?
Unter dem Bewerbungslink findest du Infos über die Finanzverwaltung und ihre Karrieremöglichkeiten!
Ihre Ansprechpartnerin

Benefits
-
Betriebliche Gesundheitsförderung
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Home Office
-
Küche/Kantine
-
Weiterbildungen
-
ÖPNV-Anbindung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Flexible Arbeitszeiten
- Home Office
- Küche/Kantine
- Weiterbildungen
- ÖPNV-Anbindung